Entlastung und Stärkung durch (selbst)wirksame Methoden
Der Workshop „Entlastung und Stärkung durch (selbst)wirksame Methoden“ lädt dazu ein, individuelle Strategien und Ideen zu entwickeln, die zur Selbstregulation und mehr Widerstandskraft im Arbeitsalltag beitragen.
Veränderungen gestalten und Kraftquellen nutzen
Der Arbeitsalltag in Pflege und Betreuung ist komplex und erfordert ein hohes Maß an Energie, Verantwortung und Fürsorge für Andere.
Sie brauchen jeden Tag viel Energie, um sich auf unterschiedliche Menschen und Situationen einzustellen. Die meiste Zeit sind Sie für Andere da und kümmern sich um deren Bedürfnisse und Wünsche. Dazu kommt, dass die Dynamiken im Team kraftraubend sind – und dann noch der normale Alltagswahnsinn!
Und Sie? Was ist mit Ihnen?
Wir nutzen den Tag des Workshops, um zu erkennen, welche Bedingungen nicht veränderbar sind und welche mit mehr Distanz, einer anderen Einstellung oder einem anderen Denkmuster leichter werden.
Ziel des Workshops ist es, für Selbstregulation und mehr Widerstandskraft im Arbeitsalltag individuelle Strategien und Ideen zu entwickeln. Sie profitieren von der Reflexion über Ihre Stärken, Einstellungen und Gewohnheiten. Dies ermöglicht einen Perspektivwechsel. Was raubt Ihnen Energie und wie können Sie Energiespender sinnvoll nutzen? Mit Kreativität und Leichtigkeit werden Sie ausloten, welche Veränderungsschritte für Sie machbar und relevant sind, damit diese bewusst in den privaten und beruflichen Alltag einbezogen werden können.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Handlungsspielräume erweitern und Veränderungsoptionen optimaler ausloten, mit dem Ziel der höheren Arbeitszufriedenheit
- Stärkung der Widerstandskraft und Ressourcenaktivierung durch klarere Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge und Akzeptanz
- Ziele setzen, Methoden gewinnbringend und individuell nutzen
- Stärkung des Teamzusammenhalts durch gemeinsame Erarbeitung und Anwendung von Lösungsansätzen
- Inhouse-Schulung für mehr Effizienz
- Dokumentation und Aufbereitung der Workshop-Ergebnisse
- Ergänzendes Arbeitsmaterial
INHALTE
Selbstregulation – der Schlüssel zu Gesundheit und Erfüllung
Die Selbstregulationsfähigkeit ist die Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen, oder aktivierend auf sich selbst, den Körper, die Gedanken und Gefühle einwirken zu können. Wir beschäftigen uns mit den Fragen: Was gehört zu einer stabilen Selbstregulation? Wie kann es gelingen, immer wieder Kraft und Energie zu mobilisieren?
Spannungsfelder in der Pflege und Betreuung
Nähe und Distanz sind zwei entgegengesetzte Pole in der Betreuungsarbeit. Nähe im Sinne von Beziehungsarbeit und Vertrauen als Grundlage für die Beziehungsgestaltung ist ein wichtiges Element, aber gleichzeitig ist die Fähigkeit zur Distanz eine Notwendigkeit für professionelles Handeln. Welche Strategien sind unterstützend, um diese beiden Pole leichter auszutarieren?
Selbstfürsorge und Stressmanagement
Um negativen Auswirkungen beruflicher Herausforderungen entgegenzuwirken und die eigene Arbeitszufriedenheit zu fördern, spielt die alltäglich gelebte Selbstfürsorge eine wichtige Rolle.
Selbstfürsorge bedeutet allgemein gesundheitlich fördernde Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Haltungen zu entwickeln. Das persönliche Stressmanagement richtet sich an den bewussten Umgang mit herausfordernden Situationen. Sich mit den individuellen Bedürfnissen und dem Belastungserleben auseinanderzusetzen, ermöglicht persönliche Strategien im Umgang mit beruflichen Anforderungen zu entwickeln.
Dysfunktionale Denkmuster in helfenden Berufen
Die Auseinandersetzung mit den eigenen dysfunktionalen Denkmustern ist notwendig, um kräfteraubende Gedanken durch kraftspendende Gedanken zu ersetzen.
Stärken-fokussierte Zielarbeit
Die eigenen Stärken differenziert zu betrachten, ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Widerstandskraft. Zu einer praktischen Umsetzung der Stärkenperspektive gehören nicht nur Methoden und Instrumente, sondern auch eine innere Haltung. Die eigenen Stärken noch mehr zu entfalten und zu verstärken, ist persönlich profitabel und erleichtert die Arbeit mit Bewohner:innen.
Die Kunst der Veränderung
Wie kann es gelingen, Selbstregulation und Widerstandskraft zu erweitern, um hinderliche Grundmuster und Einstellungen zu überwinden und die persönlichen Spielräume bewusst neu zu gestalten?
Welche individuellen Energiequellen in den Bereichen Körper, Verstand, Emotion, Sinn, fördern Ihre Zufriedenheit nachhaltig?
Kontaktieren Sie mich
Sie sind interessiert an meinem Workshop-Angebot „Methodenkoffer erweitern – mehr Flow und Energie im Arbeitsalltag“ ?
Kontaktieren Sie mich per E-Mail oder Telefon.
Gerne beantworte ich Ihnen offene Fragen zum Workshop, Terminierung und Buchungsablauf.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.